Januar – Was tun die Bienen?
Ist es bei Ihnen auch kalt?
Draußen herrschen Minusgrade – wie gut ist es da, wenn wir drinnen eingekuschelt in eine warme Decke den Abend genießen können.
Doch wie machen das eigentlich unsere
PROJEKT 2028 HELLMA-Bienen?
Bienen halten keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe. Sie bilden die sogenannte Wintertraube, das heißt, die Bienen sitzen in einer Art Kugel in ihrem Brutnest. Die Wintertraube wird ab einer Außentemperatur von 8 Grad Celsius gebildet. Nach innen steigt die Temperatur immer mehr an, im Innersten, wo die Königin sitzt, ist es am wärmsten.
Die Bienen sitzen je nach Alter an unterschiedlichen Stellen der Wintertraube. Rund um die Königin sind junge Bienen zu finden, die durch ihren höheren Stoffwechsel mehr Wärme abgeben und mit ihrem pelzigen Körper zusätzlich für höhere Temperaturen sorgen. Auch brauchen die Jungbienen selbst mehr Wärme.
Nach außen hin erhöht sich die Altersstruktur der Bienen. Ganz außen sitzen die sogenannten Hautbienen, die einerseits weniger Wärme abgeben, aber auch weniger Wärme brauchen. In der Wintertraube wird es bis zu 35 Grad warm – also schön kuschelig.