Recycling und Grüner Punkt
Verkaufsverpackungen bergen in ihrer Vielfalt ein großartiges Potenzial, um durch Recycling erneut dem Wertstoffkreislauf zugeführt zu werden. Auch das Verpackungsgesetz (VerpackG), das 2019 die Verpackungsverordnung (VerpackV) abgelöst hat, sieht diese stoffliche Wiederverwertung für die allermeisten Verkaufsverpackungen vor. Danach sind wir als Vertriebsgesellschaft verpflichtet, uns an einem der bundesweit zugelassenen Unternehmen von dualen Systemen zu beteiligen und uns bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zu registrieren – landläufig wird das als „Lizenzierung von Verkaufsverpackungen“ oder „Verpackungslizenz“ bezeichnet.
Durch die Lizenzierung unserer Verpackungen beim zertifizierten Entsorgungspartner Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, kommt die HELLMA Gastronomie-Service GmbH den dieser rechtlichen Verpflichtungen der Verpackungsverordnung nach
.

Recycling dient der Gewinnung von Sekundärrohstoffen, wie z. B. Kunststoffregranulaten, die zur Herstellung neuer Produkte eingesetzt werden. Die Verwendung von Sekundärrohstoffen verringert daher den Einsatz von primären Rohstoffen, wie z. B. Erdöl, und führt somit zu einer Einsparung von Treibhausgasen. Entstehende Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette Sammlung, Sortierung und Verwertung sowie beim Transport freigesetzt werden, wurden in der Berechnung selbstverständlich vollumfänglich berücksichtigt. Nur wenn die Aufwände zur Herstellung eines Sekundärrohstoffes im Recyclingprozess geringer sind als die Herstellung der gleichen Menge eines Produktes aus Primärrohstoffen, ist das Recycling ökologisch sinnvoll.
Welche positiven Effekte hat das Recycling?
Die Emissionen treibhausrelevanter Spurengase verstärken die natürliche Erderwärmung und können dramatische Konsequenzen bewirken, unter anderem:
- Verschiebung von Klimazonen und Ökosystemen
- Ansteigen der Weltmeeresspiegel
Durch die Verwertung von Verkaufsverpackungen wird die Entstehung klimaschädlicher Treibhausgase, wie z.B. Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O), reduziert.
Die von HELLMA vermiedene Menge CO2 entspricht der Menge, die 9 ha Wald in einem Jahr aus der Luft filtern.
- Endliche Ressourcen, wie Mineralöl, Kohle und Gas werden knapp
- Kernenergie ist umstritten und wird nun nach und nach durch alternative Energien ersetzt
- Regenerative Energien sind (noch) ein knappes Gut und relativ teuer
Durch die Verwertung Ihrer Verkaufsverpackungen wird die Versauerung verringert.
Weitere Informationen zum dualen System Grüner Punkt finden Sie hier.
Weitere Informationen zum dualen System Grüner Punkt finden Sie hier.
*Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde beim Grünen Punkt sind, und damit unseren Pflichten zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz nachkommen wollen.